![]() |
|
_______________________________________________________________übersetztes_____________________
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abdalhakim
Kassem ---Die sieben Tage des Menschen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
eigentliche Geschichte, das ist die Reise zum Heiligtum (Grab) des Sajjid
Achmad al-Badawi in Tanta, einer bekannten, grossen Provinzstadt etwa
100 Kilometer nördlich von Kairo. Dieser Achmad al-Badawi, zu Beginn
des 13. Jahrhunderts in Fes geboren, begleitete als Kind seinen Vater
auf der Pilgerfahrt nach Mekka. Infolge familiärer Umstände
kehrte er nicht nach Marokko zurück, sondern blieb, schon früh
bewundert für sein asketisches Leben, im östlichen Teil der
arabischen Welt. Im Alter von etwa dreissig Jahren, so erzählt die
Legende, soll er sich, einer im Traum erhaltenen Aufforderung folgend,
nach Tanta begeben haben, wo er 1276 starb. Durch seine Lebensführung
und seine Wundertaten erwarb er schon bald den Ruf eines Heiligen, mit
dessen Namen eine besonders in Ägypten populäre religiöse
Gemeinschaft verbunden ist. Anlässlich seines alljährlich begangenen
Geburtstags, Maulid genannt, ziehen auch heute noch Scharen von Gläubigen
zu seiner Grabmoschee. (Aus dem Nachwort des Übersetzers) Leseprobe (PDF) |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
____________________________________________________________________________________________________
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© by pe_meyer 2005-2021 |
[biografisches]
--[übersetztes]--
[laufendes]
[ [selbstverfasstes]
-
[kurse]
- [links]-
-[kontakt]--
[home]
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||