>
Warum Prosa?
>
Raja Alem
  Das Halsband der Tauben
> Alaa al-Aswani
  Der Jakubijan-Bau
>

Abdalhakim Kassem

Die sieben Tage des Menschen

> Sonallah Ibrahim
  Der Prüfungsausschuss
> Gamal al-Ghitani
  Seini Barakat - Diener des Sultans, Freund des Volkes
> Edwar al-Charrat
  Die Steine des Bobello
>
Ibrahim al-Koni
  Die Magier
>
Sakarija Tamer
  Die Hinrichtung des Todes
>
Sahar Khalifa
  Der Feigenkaktus
Liste der Übersetzungen (PDF)

   
_______________________________________________________________übersetztes_____________________
     

Sakarija Tamer ---Die Hinrichtung des Todes
Unbekannte Geschichten von bekannten Figuren
(gemeinsam mit U. Stehli-Werbeck; Basel, 2004)

Die im vorliegenden Band vereinten Geschichten kreisen um in der arabischen Welt wohlbekannte historische und mythische Figuren, die durch bestimmte Ereignisse, Vorgänge, Handlungsweisen oder Charakteristika bekannt sind. Historisch sind alle ausser Dschoha, dem nahöstlichen Eulenspiegel, Sindbad, dem sagenumwobenen Seefahrer, und Schahrasâd und Schahrijâr, dem berühmten Paar aus der Rahmenerzählung von Tausendundeine Nacht. Doch auch mit den historischen Figuren haben sich im Lauf der Jahrhunderte feste Vorstellungen über ihr Leben und ihr Wirken verbunden, Vorstellungen, die nicht immer mit den in Chroniken überlieferten Berichten in Einklang stehen. Ein schönes Beispiel dafür ist der berühmte Kalif Harûn al-Raschîd, der durch die Erzählungen von Tausendundeine Nacht idealisiert wurde. Ihn haben die Sehnsüchte der einfachen Leute zum "guten Herrscher" hochstilisiert, sein Palast wurde zum geheimnisvollen Traumort. So überliefert es der sogenannte Harûn-Zyklus in der berühmten Sammlung. Die Realität dürfte anders ausgesehen haben.
Tamers Geschichten erheben allesamt keinen Anspruch auf Historizität oder auf eine Geschichtsinterpretation. Sie sind vielmehr Satiren auf Erscheinungen und besonders Missstände in heutigen Gesellschaften, auch, aber nicht nur, den arabischen. Sie stehen also mitten in der politischen Realität. Dabei ist es der Mensch, der unter brutaler Herrschaft, unter beengenden gesellschaftlichen Verhältnissen oder unter einem schwierigen Schicksal leidet, für den sich Sakarija Tamers in erster Linie interessiert.

(aus dem Nachwort der Übersetzer)

Leseprobe (PDF)

 
 
____________________________________________________________________________________________________
© by pe_meyer 2005-2021
[biografisches] --[übersetztes]-- [laufendes] [ [selbstverfasstes] - [kurse] - [links]- -[kontakt]-- [home]