|
Sommersemester
2007 ETH-Zürich
Der
Libanon im 20. Jahrhundert - eine schwierige Balance
Der Libanon, geschaffen in seiner heutigen Gestalt - wie vieles andere
in der Region - vom europäischen Kolonialismus, hat aus geografischen,
demografischen und anderen Gründen das fatale "Schicksal",
Austragungsort unterschiedlichster Zwiste zu sein, was dem Land nicht
die Möglichkeit lässt, den Staat zu stärken, um äusseren
und inneren Gegenkräften Paroli zu bieten.
Geografisch liegt das Land, in vornationaler Zeit "Berg Libanon"
genannt, einerseits geschützt als Gebirge, andrerseits exponiert
an der Küste und an Kontaktsäumen zwischen Kontinenten. So haben
viele kleine Gruppen dort Schutz gefunden und sind viele grosse Mächte
dort durchgezogen.
Demografisch hat diese Entwicklung schon die Bevölkerung des alten
Libanon vielfältig werden lassen, eine Tendenz, die durch die Neugestaltung
des Staates noch intensiviert und durch die unterschiedliche Zunahme immer
weiter verschoben wird, mit Folgen für die politische Struktur.
Und diese vielfältige Bevölkerung verbindet mit ihrem Libanesisch-Sein
sehr Unterschiedliches, was näherer und entferntere Nachbarn auszunützen
trachten. Keine günstigen Voraussetzungen für eine ruhige Entwicklung!
|
|
|